Smoff-Time: Die entscheidenden Minuten des Tages
Unser Gehirn kann nur eine Sache auf einmal gut machen. Es braucht Zeit zum Eindenken. Wir müssen uns auf etwas konzentrieren, wenn es gut werden soll. Das gilt auch für persönliche Review und Planung. Ganz unabhängig davon, wie jemand plant, braucht es dedizierte Zeit dafür. Diese Zeit heißt Smoff-Time. Es ist eine Smart-Offline-Zeit, frei von Kommunikation und Informationsfluss, um sein Denkvermögen voll der Verarbeitung und Aufarbeitung seiner jüngsten Vergangenheit und dem Entwickeln einer Vorstellung der naheliegenden Zukunft zu widmen.

Review mit Abstand und Planen bevor es losgeht
Beim persönlichen Review des Vortages wird mental das Erlebte verarbeitet. Es wird bewertet und gewichtet, was war. Dabei können Missverständnisse, Irrwege, Versäumnisse und Unnötiges genauso wie Chancen und Gefahren erkannt werden. Dafür ist es gut, etwas zeitlichen und emotionalen Abstand zu haben. Am besten erst einmal darüber schlafen. Damit ist auch die mentale Batterie wieder voll geladen und unter maximaler Spannung. Damit fällt es leichter, die geistig anstrengende Denkarbeit des Abwägens, Entscheidens und Planens zu machen. Deshalb ist morgens, bevor es losgeht, die beste Zeit für Smoff-Time.


Smoff-Time Mentoring Web-App
Um jeden Interessierten zur top-professionellen Gewohnheit des täglichen Smoffens und damit gesicherter hoher Kollegialität zu bringen, gibt es die Smoff-Time-Web App und die Möglichkeit, über die Smoffen-Mentoring-Plattform einen Smoff-Time Mentor an der Seite zu haben.

Auf 18 Buchseiten wird die Bedeutung des Smoff-Time Profilbildes anhand vieler realer Beispiele verdeutlicht. Hier sind diese Seiten für Sie im Web frei zugänglich.

