Basis Workshop mit Start operatives Selbstmanagement 1.10.2018
Basis Workshop mit operativem Selbstmanagement 1.10.2018 | Workshop taktisches Selbstmanagement 12.11.2018 | 1 h Einzelmentoring 12.11 und 4.12 | Kursabschluss mit strategischem Selbstmanagement 17.12.2018
Der Mehr-Selbstmanagement Kurs nach dem war eine wichtiger Testfall für die Wirkung des Smoffens und des 2ease SMan Smart Selbstmanagement Systems an sich.
Der Kurs fand unter erschwerten Bedingungen statt.
- Bei SBB wird voll auf papierlos gesetzt. Die Nutzung eine A5 Ringbuches mit Tages-/Wochenblättern war völlig gegen den Trend und mit stiess auf sehr hohe Skepsis.
- Vor Ort bei SBB Energie in Zollikofen gab es keinen einzigen Nutzer des SMan System der als Vorbild oder Ratgeber fungieren konnte.
- Mehr Selbstmanagement mit dem SMan Smart Selbstmanagement war völlig freiwillig und nicht schon als neuer Standard gesetzt.
- Kein Chef stellte sich hinter das System.
Das sehr positive Ergebnis, dass von 12 der 13 Teilnehmer am Ende des Kurses so begeistert waren, dass sie nach Jahreswechsel sogar mit strategischem Selbstmanagement noch mehr und noch anspruchsvolleres Selbstmanagement praktizieren wollten, ist vor diesen erschwerten Bedingungen besonders erfreulich.
SBB Energie Mehr Selbstmanagement SMan Kurs Q4 2018

|
So., 7. Okt. 2018, 19:35 |
![]() ![]() |
||
Selbstmanagement „On-the-Job“ Kompetenzentwicklung angelaufen | Snotebooks Info
Sehr geehrte(r) Kursteilnehmer (-in),
www.JuergenLauber.info.
12.11. Review und Start taktisches Selbstmanagement

SMan Kurs 12.11.18: Resüme | Ressource | Vorschau bis Abschluss
|
Mo., 12. Nov. 2018, 18:31 |
![]() ![]() |
||
Es ist das klare Ziel, alle in den „Grünen Smoff-Bereich“ zu bringen. Deshalb werde ich mich die nächsten Wochen auch individuell melden wenn es smoff-Ausreiser gibt.
Bitte achten Sie gezielt darauf, das Sie auch solche Zielverfolgungsketten für Wochenziele „bauen“. Es wäre toll wenn jeder seine bestes Beispiel für den 17.12. mitbringt. Wäre auch spannend zu sehen welche Zielsegmente gewählt wurden.
Einstündige EInzelmentoring Sessions 29.11. / 4.12.2018 Zollikofen
Eindrückliche Impressionen: Schon nach wenigen Wochen arbeiten alle Teilnehmer sehr intensiv mit den SMan Blättern. Das operative tägliche Selbstmanagement läuft schon rund und für die Teilnehmer fühlbar besser. Hinweise und Hilfe braucht es beim über Wochen angelegten taktischen Selbstmanagement.

Einblicke in die SNotebooks einiger SMan Starter.

17.12. Kursabschluss und Einführung in strategisches Selbstmanagement mit SMan

Tolles Resümee SMan SBB Pilotkurs | Es wirkt für alle gut. Alle machen weiter.
|
|
![]() ![]() |
||
Sehr geschätzte neue SMan Kollegen der SBB Energie,
SMan Smart Selbstmanagement Kursübersicht als Anlage an die E-Mail 18.12.2018 für SBB Energie Teilnehmer

Was passiert nach Kurs-Ende und nach 2 Wochen Ferien? Ist Wirkung SMan Kurs dauerhaft?
SMan Smart Selbstmanagement Kursübersicht als Anlage an die E-Mail 18.12.2018 für SBB Energie Teilnehmer
Bild des Smoffen-Profils der SBB-Energie Smart Selbstmanagement Startergruppe.

10 von 13 Kursteilnehmer nutzen nach Kursende und nach Ferienzeit aus eigener Motivation die 2ease Smoffen-Service-Plattform weiter um täglich zu Smoffen.
Sie zeigen sich damit gegenüber Ihren SBB Energie Gruppenkollegen und dem Mentor völlig transparent!
Jeder Farbe eine Person.
Y-Achse zeigt wöchentliche Smoff-Zeit in Minuten.
Resümee 6 Wochen nach Kursende: Der SMan Kurs hat das Arbeitsleben der Teilnehmer positiv verändert - Es wird dauerhaft mehr Selbstmanagement praktiziert..
Begeisterung an Smart Selbstmanagement mit SMan System ist ansteckend!
Die Mitarbeiter der SBB Energie haben schon zwei weitere SMan Kurse gefüllt
Kurs-Kurzbeschreibung:
Der 2ease SMan SelbstmanagementKurs erstreckt sich über ein Vierteljahr. Die Teilnehmer verbessern on-the-job ihre Fähigkeit zum systematischen operativ-taktischen Selbstmanagement. Es wird die erstrebenswerte Gewohnheit ausgeprägt, jeden Arbeitstag und Arbeitswoche systematisch mit einer Reflexions- und Projektierungsphase zu initialisieren.
Der Kurs wird von einer Person geleitet (Jürgen Lauber) der das SMan Selbstmanagementsystem selbst seit langem vorbildlich alltäglich lebt.
Der Kurs im Smart Selbstmanagement SMan System umfasst
- Drei Workshops von je 3 h
- E-Mentoring via 2ease Smoffen-Services-Portal-& Datenkonsolidierung & Visual.
- Einzel-Mentoring je ca. 45-60 min
- Dokumentation des Kurses via dedizierte Webseite mit allen notwendigen Ressourcen
- Für jeden Teilnehmer ein DINA 5 SNotebook ausgerüstet für das Jahr 2019
1.Kurs 18.3. /29.4 / 17.6.2019 Vormittags
2.Kurs 26.8. /23.9/ 25.11.2019 Vormittags