Basis Workshop mit Start operatives Selbstmanagement 1.10.2018

Basis Workshop mit operativem Selbstmanagement 1.10.2018 | Workshop taktisches Selbstmanagement 12.11.2018 | 1 h Einzelmentoring 12.11 und 4.12 | Kursabschluss mit strategischem Selbstmanagement 17.12.2018

Der Mehr-Selbstmanagement Kurs nach dem war eine wichtiger Testfall für die Wirkung des Smoffens  und des 2ease SMan Smart Selbstmanagement Systems an sich.

Der Kurs fand unter erschwerten Bedingungen statt.

  • Bei SBB wird voll auf papierlos gesetzt. Die Nutzung eine A5 Ringbuches mit Tages-/Wochenblättern war völlig gegen den Trend und mit stiess auf sehr hohe Skepsis.
  • Vor Ort bei SBB Energie in Zollikofen gab es keinen einzigen Nutzer des SMan System der als Vorbild oder Ratgeber fungieren konnte.
  • Mehr Selbstmanagement mit dem SMan Smart Selbstmanagement war völlig freiwillig und nicht schon als neuer Standard gesetzt.
  • Kein Chef stellte sich hinter das System.

Das sehr positive Ergebnis, dass von 12 der 13 Teilnehmer am Ende des Kurses so begeistert waren, dass sie nach Jahreswechsel sogar mit strategischem Selbstmanagement noch mehr und noch anspruchsvolleres Selbstmanagement praktizieren wollten,  ist vor diesen erschwerten Bedingungen besonders erfreulich.

SBB Energie Mehr Selbstmanagement SMan Kurs Q4 2018

SBB Energie Selbstmanagement Workshop 1 Saal

 

 

Juergen Lauber juergen.lauber@2ease.org

So., 7. Okt. 2018, 19:35

Selbstmanagement „On-the-Job“ Kompetenzentwicklung angelaufen | Snotebooks Info

Sehr geehrte(r) Kursteilnehmer (-in),

 
nun beginnt die erste volle Woche mit Smoff-Phasen zur Tagesinitialisierung und SMan Blätter zur Abbildung der Ziele und Struktur des angebrochenen Tages.
 
Jetzt sollten auch der täglichen Nutzung der smoff-time Web App (www.smoff.ch) nichts mehr im Wege stehen. Sonst bitte melden. Nach 3 Smoff-Wochen werde ich die Smoff-Daten unserer Gruppe anschauen und als konsolidierter Bericht an alle verteilen.
Seit Freitagnachmittag ist auch für jeden von Ihnen ein A5 Hülle/Ringbuch für Ihr SNotebooks (Selbstmanagement Notizbuch) in Zollikofen im Empfang. Was Sie an Mappe von Herr Rohner diese Woche bekommen, ist einfach mal eine Startausstattung. Ich habe kurzfristig etwas organisiert, damit Sie nicht mit losen Blättern hantieren müssen.  
 
Schon bei unserer nächsten gemeinsamen Workshop, biete ich Ihnen alternative Hüllen für Ihr SNotebook zum Tausch an. Sie werden sehen, wie gut diese A5 Format der SNotebkooks als Lifestyle Produkt taugt. Es soll ja ihr täglicher Begleiter sein. Deshalb sollten sich sich damit auch wohl fühlen.
 
Für die neue Woche wünschen ich ihnen gute Fortschritte beim täglichen Setzen und Verfolgen Ihrer kleinen und grossen Ziele. Mit mehr Selbstmanagement-Kompetenz werden Sie aus jeder Woche eine gute Woche machen können. Und aus jeder guten Woche machen Sie eine noch bessere. In diesem Sinne verbleibt mit den
 
Beste Grüsse von
Jürgen Lauber
Kaizen-Mentor
2ease AG – CH-1796 Courgevaux – www.2ease.org

 

 
 
 
 

 

 

12.11. Review und Start taktisches Selbstmanagement

SBB Energie Selbstmanagement Workshop 2 November 2018

SMan Kurs 12.11.18: Resüme | Ressource | Vorschau bis Abschluss

Juergen Lauber juergen.lauber@2ease.org

Mo., 12. Nov. 2018, 18:31

Sehr geehrten SBB Energie Kollegen (-innen),
wie versprochen zeitnah als Gedankenstütze die Folien von heute Morgen. Und eine kleinen Text zu Erinnerung und Orientierung
Wir haben gesehen, dass die Gruppe gut mit dem Smoffen unterwegs ist. Wegen Fehlerfassungen ist das reale Bild noch besser wie hier gezeigt. Diesen Fehlmessungen werde ich nun auf die Spur gehen. Als erste Sofortmassnahme haben wir einen Fehler-Hinweis wegen Netzverfügbarkeit eingebaut.

Es ist das klare Ziel, alle in den „Grünen Smoff-Bereich“ zu bringen. Deshalb werde ich mich die nächsten Wochen auch individuell melden wenn es smoff-Ausreiser gibt.  

Der Umgang mit den Tageblättern und den SMan Konventionen wurde noch einmal grundlegend und anhand von 2 Teilnehmerbeispielen besprochen. Das dürfte jetzt gut laufen.
Wir haben uns nun dem „Backflip“ angenommen, dem Aufsetzen der Wochenprojektierung beim Wochenübergang unter dem Aspekt „Kommt sicher gut“

(Beispiele (Bob ) : Von globalem Ziel über taktische Wochenprojektierung zu Umsetzung mit SMan Tagesprojektblätter )

Bitte achten Sie gezielt darauf, das Sie auch solche Zielverfolgungsketten für Wochenziele „bauen“. Es wäre toll wenn jeder seine bestes Beispiel für den 17.12. mitbringt. Wäre auch spannend zu sehen welche Zielsegmente gewählt wurden.

Um Sie individuell bei Ihrer Art zu Arbeiten und Ihrer Situation abzuholen und in Richtung mehr Selbstmanagement zu führen, stehen bald die Einzelmentoring Sessions an.
Ich werde Anfang nächster Woche einen Doodle Termin-Umfrage für die Tage Donnerstag 29.11 und Dienstag 4.12.2018 machen.
Bis dahin wünsche ich Allen eine gute Zeit. Bei Fragen bitte sofort melden. Die vier Links oben führen auf downloadfähige Google Webpräsentationen. Dort können Sie zu allen Folieninhalten auch Kommentare abgeben und Fragen stellen. Dort werde ich dann für alle sichtbar unverzüglich antworten.
Liebe Grüsse von
Jürgen Lauber
2ease AG – CH-1796 Courgevaux – www.2ease.org

Einstündige EInzelmentoring Sessions 29.11. / 4.12.2018 Zollikofen

Eindrückliche Impressionen: Schon nach wenigen Wochen arbeiten alle Teilnehmer sehr intensiv mit den SMan Blättern. Das operative tägliche Selbstmanagement läuft schon rund und für die Teilnehmer fühlbar besser. Hinweise und Hilfe braucht es beim  über Wochen angelegten taktischen Selbstmanagement.

SMan Snotebook Seiten SBB Energie Mentoring Dezember 2018

Einblicke in die SNotebooks  einiger SMan Starter.

Selbstmanagement Workshop Zeit Meeting Raum Reservation SBB 1218

17.12. Kursabschluss und Einführung in strategisches Selbstmanagement mit SMan

SBB Selbstmanagement Mentor Start Dezember 2018

Tolles Resümee SMan SBB Pilotkurs | Es wirkt für alle gut. Alle machen weiter.

Juergen Lauber juergen.lauber@2ease.org

AnhängeDi., 18. Dez. 2018, 15:32

Sehr geschätzte neue SMan Kollegen der SBB Energie,

Sie haben mir seit 1.10.2108 drei mal drei Stunden Workshop und eine Einzelstunde Zeit gegeben, sie spüren zu lassen, was Kaizen für die Arbeitswelt des 21.Jahrhundert bedeuten und bewirken kann. Die Kaizen Kultur Events, welche die SBB Zentrale mit mir vielen Landesteilen organisierte, hatte Sie darauf neugierig gemacht.
Sie habe die Gelegenheit ergriffen, in einem dreistufigen Pilotkurs, mehr Selbstmanagement Kompetenz mit dem 2ease SMan Systems on-the-job zu entwickeln.  Dafür haben Sie sich auf Ungewohntes eingelassen dh. auf handschriftliche Denkarbeit mit dem 2ease SNotebook und den allmorgentlichen Web-IT unterstützen Smoff-Time-Phasen.
Gestern haben wir im Workshop die dritte Stufe von SMan, dem strategischen Selbstmanagement des Arbeitsleben, initialisiert. Damit hatten wir das geplante Ende des Pilotkurses erreicht. Ich war sehr auf Ihre persönlichen Kurs-Bilanzen gespannt.
Der Kurs war für mich ja etwas besonderes. Er war sehr heterogen. Sie kommen aus völlig unterschiedlichen Organisationsbereichen. Unter Ihnen hat es Fachexperten kurz nach Berufsstart genauso wie ein Vertreter der obersten Führungsebene. Sie hatten Vor-Ort keinerlei Vorbilder zur Unterstützung bzw. Motivation. Sie waren alleine mit Ihrer Lernkurve. Und ich hatte vorab keine Einblick in Ihr Geschäft und Ihre Organisation. Wir sind einfach mal zusammen mit dem SMan System los gelaufen.
Vor diesem Hintergrund habe ich mich ganz besonders über Ihre recht begeisterten Resümees der bisherigen Erfahrungen gefreut. Bei der ad-hoc Umfrage Ihre Chefs, Herrn Wenk mit der Skala von 0 (keine positive Wirkung)  bis 10 (sehr grosse positive Wirkung) bewerteten alle die schon bisher erreichte Wirkung als über 5. Und einzelne haben sogar die 10 gegen. Dementsprechend wollen alle 13 Workshop-Teilnehmer noch mehr Selbstmanagement machen. Alle wollen das SMan System weiter nutzen.  Bis auf einen Teilnehmer wollen auch alle im Selbstmanagement noch eine Stufe höher gehen und das Instrument  der „strategische Masterplanung“ SMan erlernen.  Absolut toll. Das gibt nochmal einen Extraschub.
Damit Sie den Schwung gleich nützen können, habe ich Ihnen die neueste Vorlage für die SMan Masterplanung inkl. der Konventionen beigelegt.  Als Anleitung und Zeichen des Vertrauens finden Sie in der Anlage auch meinen persönlichen SMan Masterplan Version November/Dezember 2018.
Ich empfehle Ihnen Ihre jeweiligen Masterpläne zumindest für die Strategie-Lernphase von 6-9 Monaten den anderen SBB SMan Kollegen offen zu legen. Wie versprochen, werde ich Ihnen für 2019 eine SBB Energie SMan Community Webseite anlegen, auf der Sie alle Ressourcen und Medien des Kurses in jeweils aktualisierter Form (auch über Google Suche) sicher und schnell finden können.
Wenn Sie Feedback brauchen oder unsicher sind bitte einfach melden. Da war Ihre Gruppe bisher extrem zurückhaltend. Das ist einerseits entlastend für mich, andererseits machen Sie dadurch weniger schnell Fortschritte im Sinne von mehr Produktivität & Wertschätzung. Und das ist ja unser gemeinsames Ziel, das wir verfolgen 😉
Liebe Grüsse von
Jürgen Lauber
2ease AG – CH-1796 Courgevaux – www.2ease.org

SMan Smart Selbstmanagement Kursübersicht als Anlage an die E-Mail 18.12.2018 für SBB Energie Teilnehmer

SBB Energie SMan Kursuebersicht Q4-2018

Was passiert nach Kurs-Ende und nach 2 Wochen Ferien? Ist Wirkung SMan Kurs dauerhaft?

SMan Smart Selbstmanagement Kursübersicht als Anlage an die E-Mail 18.12.2018 für SBB Energie Teilnehmer

Bild des Smoffen-Profils der SBB-Energie Smart Selbstmanagement Startergruppe. 

Smoffen-Profil SBB Energie Gruppe KW4 2019

10 von 13 Kursteilnehmer nutzen nach Kursende und nach Ferienzeit aus eigener Motivation die  2ease Smoffen-Service-Plattform weiter um täglich zu Smoffen.

Sie zeigen sich damit gegenüber Ihren SBB Energie Gruppenkollegen und dem Mentor völlig transparent!

 Jeder Farbe eine Person.

Y-Achse zeigt wöchentliche Smoff-Zeit in Minuten.

Resümee 6 Wochen nach Kursende: Der SMan Kurs hat das Arbeitsleben der Teilnehmer positiv verändert - Es wird dauerhaft mehr Selbstmanagement praktiziert..

Begeisterung an Smart Selbstmanagement mit SMan System ist ansteckend!

Die Mitarbeiter der SBB Energie haben schon zwei weitere SMan Kurse gefüllt

Kurs-Kurzbeschreibung:

Der 2ease SMan SelbstmanagementKurs erstreckt sich über ein Vierteljahr. Die Teilnehmer verbessern on-the-job ihre Fähigkeit zum systematischen operativ-taktischen Selbstmanagement. Es wird die erstrebenswerte Gewohnheit ausgeprägt, jeden Arbeitstag und Arbeitswoche systematisch mit einer Reflexions- und Projektierungsphase zu initialisieren.

Der Kurs wird von einer Person geleitet (Jürgen Lauber) der das SMan Selbstmanagementsystem selbst seit langem vorbildlich alltäglich lebt.

Der Kurs im Smart Selbstmanagement SMan System umfasst

  • Drei Workshops von je 3 h
  • E-Mentoring via 2ease Smoffen-Services-Portal-& Datenkonsolidierung & Visual.
  • Einzel-Mentoring je ca. 45-60 min
  • Dokumentation des Kurses via dedizierte Webseite mit allen notwendigen Ressourcen
  • Für jeden Teilnehmer ein DINA 5 SNotebook ausgerüstet für das Jahr 2019

 

1.Kurs 18.3.  /29.4 / 17.6.2019 Vormittags

2.Kurs 26.8.  /23.9/  25.11.2019 Vormittags