
Selbstmanagement SBB Energie Kurs Q2-2019 mit 2ease SMan-System
|
15.03.2019, 10:22 (vor 2 Tagen) |
![]() ![]() |
||
20 Teilnehmer |
Betreff: Smartphone & Notebook! | Smart Selbstmangement Kurs-Start Montag 18.3.2019 – 9.00 Uhr
Sehr geehrte Teilnehmer(innen),


Einblick in ersten Workshop 18-3-2018 – Zusammenbau der persönlichen SNotebooks

Gedrängtes gestriges SMan Starterfeld | Dokumentation zum Workshop 1 Smart Selbstmanagement
|
Di., 19. März, 15:36 (vor 1 Tag) |
![]() ![]() |
||
|
www.JuergenLauber.info.

E-Mail Anleitung für die zweite Woche nach dem Kursstart
- Mentoring Feedback für SMan Tagesprojektierungen von Ihnen unbekannten Personen. Diese Bilder sind nur für Sie persönlich und vertraulich. Beispiele aus unserer Gruppe werde ich nur teilen, wenn ich dafür die explizite Freigabe habe. Das wird aber im Umfeld des 2.Workshops interessant.
- Nutzerdokumentation des Smoffen-Service-Portals mit Dutzenden kurzer Youtube-Erklärvideos als pdf Anlage ( finden bald auch unter www.smoff.ch)
P.S: Smoffen ist die berufliche Morgentoilette. Man kann auch ohne sie den Tag angehen. Das zeigt jedoch Defizite in grundlegender Selbstmanagement Kompetenz. Den ersten Smoffen Review Bericht unserer Gruppe gibt es Anfang April.

Fortschrittsbericht und weitere Anleitung für Smart Selbstmanagement Kurs SBB Q2-19
Wochenstart E-Mail 31.3.2019

|
|
![]() ![]() |
||
|
Jürgen Lauber
www.JuergenLauber.info.


Erster Monat Smoffen Review für Smart Selbstmanagement Kurs SBB Q2-19
Wochenstart E-Mail 31.3.2019

|
|
![]() ![]() |
||
|
Damit haben Sie die Basis für mehr. Und das mehr heisst taktisches und strategisches Selbstmanagement. Dabei befassen wir uns nicht nur mit der Befüllung des Tages mit naheliegenden Arbeitsinhalten, sondern mit dem Setzen eigener (taktischer/strategischer) Ziele, der Entwicklung von Scenarien und der konsequenten, effizienten Verfolgung komplexerer Ziele über einer längeren Zeitraum hinweg.

Dokumentation SMan Workshop 2 von 29-4-2019
Einstimmung der Selbstmanagement Kursteilnehmer direkt im Vorfeld des SMan Workshops 2
E-Mail 26.4.2019 mit persönlicher Videoansprache.

|
26.04.2019, 11:37 (vor 4 Tagen) |
![]() ![]() |
||
|
Dokumentation und Nacharbeit des SMan Workshop 2 vom 29-4-2019 in Zollikofen

Benutzer Powerpoint Folien - Vor und nach Pause.
Arbeitsplatz des Kursleiters Jürgen Lauber am 29-4-2019


SMan Fortschrittsbericht nach Mentoring-Photo Review Runde KW19
E-Mail 10.5.2019 an alle Kursteilnehmer

|
26.04.2019, 09:46 (vor 28 Minuten) |
![]() ![]() |
||
|
Hallo liebe Smoff-Kollegen,nachdem ich nun diese Woche bei jedem via Smoffen-Portal mal ins Snotebook rein geschaut und auch kommentiert habe, möchte ich kurz festhalten was mir aufgefallen ist.Mit dem Workshop 2 wollten wir ja einen grossen Schritt über das operative Selbstmanagement hinaus machen.Der Fortschritt wurde insofern erreicht, dass nun eine Wochenprojektierung mit den Hauptarbeitsfeldern gemacht wird und viele bereits auch ein Zeitbudget aufgestellt haben und sich die reale Zeitverwendung täglich bewusst machen.Übergang zu taktisch /strategischem Vorgehen.Aktuell kann ich noch nicht erkennen inwiefern die grösseren Wochenziele / -vorhaben auch in Form taktische / strategischer Planung im vorhinein auf die 5 Werktage einer Woche abgebildet werden. Dort sollte man schon einzelne Teilziele und Eck- bzw. Merkpunkte grösserer, komplexerer Wochenvorhaben sehen können.Darum bitte ich Sie mit mir beim Wochenstart Montags die folgenden gezeigten 8 Blätter als Photos zu teilen. Gerne dürfen Sie mir auch während der Woche beim Smoffen schon den nächsten und übernächsten Tag festhalten.Als Ihr Vorbild mach ich das inzwischen auch. So können Sie sehen, wie sich bei mir die Tage einer Woche organisch inhaltlich füllen.Einzelne Tag mit strategischem/taktischen Inhalt auf-füllenBeim letzten Mal hatte ich zu beginn rational hergeleitet wie banal einfach und schlüssig sich mehr Produktivität und Wertschätzung erreichen lässt. Im PDF File in der Anlage war es nochmal dokumentiert.
Bei den SMan Blättern der letzten Woche habe ich vergebens Ausschau nach solchen kleine strategisch/taktische „Vorhaben“ gehalten . Ich werde weiter danach schauen. Beim 1:1 Mentoring am 27.5 oder 3.6 möchte ich mein besonderes Augenmerk auf solche Vorhaben/Etappenziele richten, die sich nicht aus dem Druck des operativen Tagesgeschäft ergeben. Das sind Tagesvorhaben-/Ziele, die Sie sich bewusst selbst definieren, aus rationalen Überlegungen dh. wohl überlegt.
Mit diesen „kleinen“ Sachen, kann man sich selbst den Tag inhaltlich so auffüllen, dass die Smiley-Bewertung eines Tages sicher rechts im positiven Bereich liegt. Smart Selbstmanager sind fähig sich den Tag so zu gestalten, das Sie am Feierabend ein gutes Gefühl haben; egal was von aussen kam ;-). Das gilt dann auch für eine gesamte Arbeitswoche und mit Hilfe des SMan Masterplan auch für das kommende Arbeitsleben.Im Falle von plötzlichen Krisen und beruflichem Durcheinander selbst für eine gute Zeit sorgen können; ist eine wertvolle Kompetenz, die man hoffentlich nie braucht.Sie zu haben, gibt aber ein super gutes Gefühl.In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende und guten SMan Wochenübergang.Beste Grüsse vonJürgen LauberIhr Kaizen-MentorP.S: Nächste Woche werde ich mich bei Ihnen mit Doodle Einladung zum 1:1 Mentoring und einem Smoffen Review melden.
Dokumentation SMan Einzelmentoring Runden 27.5 | 3.6 | 5.6.2019
Vor und Nacharbeit des einstündigen 1:1 Selbstmanagement Mentoring mit den Kursteilnehmern
E-Mail 23.5.2019 an alle Kursteilnehmer


Nacharbeit des einstündigen 1:1 Selbstmanagement Mentoring
E-Mail am Folgetag der 1:1 Mentoring Runden an Mentees


Dokumentation SBB Energie SMan Abschluss-Workshop 17-6-2019

Folien des Workshops geordnet nach den drei thematischen Hautsegmenten
Arbeitsplatz des Kursleiters Jürgen Lauber am 17-6-2019


