Es wird Ihnen besser gehen - heute und in Zukunft

Die Arbeits- und Wirtschaftswelt verändert sich stark. Die Zahlen der Management-Rampe und die Santé Swiss Studie belegen das. Wenn Sie Umfeld zum Nachteil verändert und anspruchsvoller wird, ist es ratsam die Fähigkeit zu entwickeln bzw. zu stärken sein Wohlergehen unabhängig selbst zu bestimmen. Das genau ist Definition von Selbstmanagement. Dafür gibt es nun Buch, Hilfsmittel und auch persönliches Mentoring aus der Ferne.

Transkription „Tutgut-1 – Es wird Ihnen besser gehen – heute und in Zukunft.“

 

Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts reichten gleichbleibend circa 30.000 Personen aus, um alle Schweizer Unternehmen zu führen. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts steigt der Personalbedarf in den Unternehmensführungen kontinuierlich an – und zwar auf mehr als das Dreifache. Nach nur 20 Jahren im 21. Jahrhundert sind jetzt über 100.000 Personen notwendig, wo früher 30.000 genügten.

Diese Management-Rampe zeigt: Im 21. Jahrhundert finden grundlegende Veränderungen der Wirtschafts- und Arbeitswelt statt, die es vorher so nicht gab.

Diese Veränderungen führen auch zu einem starken Anstieg mental erschöpfter und kritisch gestresster Menschen im Erwerbsleben. Die nationalen und europäischen Gesundheitsorganisationen sind alarmiert und verfolgen diese Entwicklung mit Sorge.

Gemäss der staatlichen Gesundheitsorganisation „Santé Swiss“ fühlen sich inzwischen schon 30 Prozent der Schweizer Erwerbstätigen mental erschöpft, und 29.3 Prozent fühlen sich kritisch gestresst.

Wenn sich die Welt und das Umfeld für Erwerbstätige grundlegend verändern, wenn das Erwerbsleben anspruchsvoller, belastenderer und im Sinne des eigenen Wohlergehens unsicher wird, dann ist es ratsam, sich auf diese Veränderungen einzustellen und sich dafür fit zu machen.

Das bedeutet, sein Selbstmanagement bewusst und zielgerichtet zu verändern. Denn der Begriff Selbstmanagement bezeichnet die Kompetenz, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen selbst zu gestalten. Diese Kompetenz ist im 21.Jahrhundert mehr denn je vonnöten.

Dieses Mehr an Kompetenz erhalten Sie über mein im Jahr 2021 erschienenes Buch „Professionelle persönliche Planung und Selbstmanagement“. Es ein praktisches Navigationshandbuch für den Arbeitsalltag und das Arbeitsleben im 21. Jahrhundert.

Der Buchinhalt führt sicher und schnell dazu, sich dauerhaft besser zu fühlen, besser zu wirken und besser zu werden.

Jeder Interessierte erhält über dieses Buch auch die notwendige Anleitung, die Hilfsmittel und sogar die persönliche Unterstützung eines Mentors, um sein Selbstmanagement an die veränderte Welt des 21. Jahrhunderts anzupassen.

Wer möchte, kann sich die Buchinhalte auch durch eine Kombination halbtägiger Workshops mit einem nachfolgenden eMentoring on-the-job vermitteln lassen.

Jeder, der sich mit seinen Gewohnheiten und Fähigkeiten auf die sich stark veränderte Welt einstellen möchte, kann das jetzt sicher, schnell und wohltuend erledigen. Er kann sich selbst verändern, weil sich die Welt um ihn herum auch verändert.

Er selbst kann dafür sorgen, dass es ihm heute und in Zukunft besser geht.

Von allein wird es heute nicht mehr besser.

Veränderung zum Besseren bewirken. Ein Lebenslauf in 2 Minuten und 40 Sekunden.
Mehr unter www.juergenlauber.info

Jürgen Lauber spricht in Video-Clips über wohlüberlegteres und geplanteres Vorgehen im Kontext des heutigen Arbeitslebens. Er hat den Begriff Smoffen geprägt. Er is Gründer der 2ease „workplaning“ AG.